Die Geschichte der Tapeten

Behaglichkeit wird in einem Raum nicht nur durch den Einsatz von diversen Möbelstücken und Dekoartikeln erreicht. Größtenteils hängt die Ausstrahlung eines Raumes von der jeweiligen Boden- und Wandgestaltung ab. Letztere wird dabei überaus entscheidend durch die Wahl der Tapeten bestimmt.

Die kreative Wanddekoration ist beinahe so alt, wie die Menschheit selbst. Die Anfänge gehen zurück bis zu den Fels- und Höhlenmalereien der Steinzeit. Im Altertum des alten Roms gehörten Wandmalereien von einfacher Ornamententechnik bis hin zu reich verzierten Wandgemälden zur Raumgestaltung. Diese wurden von den Römern damals bereits als Tapetia bezeichnet. Weiterlesen

Die Entwicklungsstufen

Die erste Entwicklung vom Teppich zur Tapete entstand in Europa bereits im 11. Jahrhundert durch die Verwendung von edlen Lederstücken, die teils mit Musterprägungen oder mit Goldauflagen verziert waren. Diese Art der Wandverkleidung wurde zur Zeit der Maurischen Besatzung in Spanien eingeführt und von dort breitete es sich allmählich in den Herrschaftshäusern von ganz Europa aus. Das hochwertige „Spanischleder“ war oftmals fein vergoldet und fand sich vorwiegend in besonders repräsentativen Räumen des Adels. Weiterlesen